


HIER KLICKEN : Link zum Film "Mein Tag als Haiku"
Mein Tag als HAIKU ist ein Musik-, Kunst und Poesieprojekt für die Allegro-Grundschule mit dem Team der Poetischen Bildung vom Haus für Poesie, dem Kammerensemble Neue Musik Berlin und der Experimentellen Musikvermittlung von Lisa Werhahn. Das Projekt wird gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung in der FS I. In dem Projekt wird die Poesie von Alltagsgegenständen und Tagesabläufen von Grundschulkindern in Sprache, Musik, Bild und Spiel ausgelotet. Ausgehend von Jan Wagners berühmten Haiku-Gedicht „teebeutel“ werden sie mit d
er japanischen Verskunst des Haiku vertraut gemacht und schreiben selbst Haiku.
Die Kinder lernen den
Tag mit den Augen eines Haikudichters zu erforschen. Gegenstände werden
zu Musik, Bild und zu Dichtung. Gemeinsam mit der Grafikerin Dorothée
Billard werden mit den Kindern Grafiken zu den Haiku entwickelt, die
später als Spielpartituren für Kompositionen dienen. Die Musikerinnen
Rebecca Lenton und Lisa Werhahn unterstützen die Kinder bei der
Vertonung ihrer Haikus. Die Musikstücke werden von den Kindern sowohl
komponiert als auch auf dem eigenen Instrument gespielt. Der Regisseur
Tobias Ribitzki wird mit den TeilnehmerInnen eine szenische Aufführung
entwickeln, die mehrfach in der Pumpe e.V. sowie auf dem poesiefestival
berlin in der Akademie der Künste aufgeführt wird

Das Projekt wird durchgeführt von 150 Schülerinnen und Schülern
der S-Klassen (JÜL) und 5. und 6. Klassen der Allegro-Grundschule. Die
Allegro-Grundschule ist eine musikbetonte Grundschule, 80% der Kinder
sind NDH, die Hälfte der ProjektteilnehmerInnen erlernt an der Schule
ein Instrument.
Die Kinder werden gemeinsam mit den MusikerInnen des
Kammerensembles mit ihrem Instrument Kompositionen zu den Haiku
entwickeln und aufführen. All das fließt ein in ein traditionelles
japanisches Kartenspiel: das Hanafuda oder "Koi Koi", das vom Haus für
Poesie zum weiteren Gebrauch im Unterricht als Lernmaterial entwickelt
und produziert wird.
Die Ergebnisse werden digital gesichert und veröffentlicht. Das Projekt Mein Tag als HAIKU
verbindet so auf interdisziplinäre und innovative Weise Poetische
Bildung, Zeitgenössische Musik, digitales Lernen, interkulturelles
Lernen, Lernen im Spiel, szenisches Arbeiten und Grafik.
DAS VON DEN KINDERN mit der Grafikerin Dorothée Billard gestaltete KoiKoi KARTENSPIEL




